Eat what you have – Iss, was da ist
Eat what you have – Meine Aufräumeritis erstreckt sich nicht nur auf mein Büro. Zurück aus den Ferien befinde ich mich in einer Neuordnungs- und Struktursuche. Ich räume auf, schmeisse weg, ordne, sichte. Was brauche ich noch, was dient mir nicht mehr. Es ist, als sucht meine innere Unordnung einen Weg, sich zu sortieren. So habe ich in den letzten Tagen meinen Papierkram ausgeräumt, mein Büro umgestaltet, das Bad neu geordnet. Auch im Vorratsraum habe ich nicht Halt gemacht.
„Alles, was du brauchst, hast du schon“
In meiner Ferienlektüre gab es diesen einen Satz, der immer wieder in mir aufploppt. „Alles, was du brauchst, hast du schon“. Den kann man hernehmen beim Einkaufen, beim Umsetzen von Ideen, aber auch bei Glaubenssätzen, die dir im Weg stehen. Doch zurück zum Aufräumen. Vorratsregal. In unserem Vorrats- und Waschraum steht ein Regal. Dort lagern wir unsere Lebensmittelvorräte. Mehl, Linsen, Zucker, Haferdrink, Gewürze und Tomatensossen. Mit einem Zettel in der Hand habe ich mir das Regal einmal vorgenommen. Ich habe mir notiert, was alles noch da ist und was ich in den nächsten Wochen daraus kochen könnte. Daraus entstanden erste Ideen für einen Speiseplan. Ich liste jetzt nicht den ganzen Regalinhalt auf, aber schreibe mal, was da so aufploppte.
Iss, was da ist
Was schon da ist | Was ich daraus machen kann |
Lasagneplatten Kürbisse Risotto-Reis
gehackte Mandeln Milchreis Hefeklöße (eingefroren) Nudeln |
Kürbislasagne
Kürbisrisotto (wie der Mann Risotto kocht, haben wir hier im Podcast aufgenommen und hier im Blog festgehalten. Es ist wandelbar) Applecrumble Milchreis mit Apfelmus
Hefeklöße mit Sauerkirschen Nudeln mit Tomatensosse |
Soweit erstmal einige Ideen. Hinzu kommt natürlich noch der Inhalt unserer Gemüsekiste und des Kühlschranks. Da bieten sich eine weitere Vielzahl an möglichen Gerichten.
{Werbung in eigener Sache}
Wenn du Lust hast, mehr zum Thema Essen zu lesen, Speiseplan, Achtsamkeit, Tischregeln, eine Familie nähren usw, schau doch beim Jahr der Möglichkeiten rein. Da geht es den ganzen September lang um nichts anderes. Auch als SpäteinsteigerIn kannst du noch auf alle Inhalte zugreifen.
