
gestrickt :: Regenbogensocken
Mein Strickjahr hat mit der Fertigstellung von Regenbogensocken 2017 aufgehört und 2018 begonnen. Aus Sockenwollresten sind unbeabsichtig zwei paar Socken entstanden. Eins, weil ich es so wollte. Das andere, weil ich mich beim zweiten Socken des ersten Paares am Bündchen vertan hatte und so ein zweites Paar mit etwas anderem Bündchen begann. Jetzt habe ich eine Menge Sockenwollreste verbraucht. Das Vernähen der Fäden habe ich mir als Projekt auf die Bahnfahrt mitgenommen. Bei so vielen Farbwechseln ist das Vernähen gefühlt mühsamer als das Stricken selbst. Als nächstes geht es einfarbig weiter.


15 Kommentare
Kathi Rotter
Das ist doch ein toller Beginn!
Barbara Karl
❤️
Micha
Solche Restesocken machen mir auch immer Spaß, deine sind sehr schön geworden.
Liebe Grüße, Micha
Ilona Stiller
?
annette
….hast du schon mal den russian join versucht???
https://alpistrickbuch.blogspot.de/2010/02/russischer-fadenansatz-spleissen.html
dann hält sich das vernähen in grenzen….
schön sind sie deine socken…
lg
annette
Reacjis
Likes