
Tod und Sterben – Ausstellungen in Freiburg
Als wir unseren Urlaub in der Nähe von Freiburg verbrachten, fiel meine Aufmerksamkeit auf die Ausstellung zum Thema Tod und Sterben. Verschiedene Museen beschäftigen sich mit dem Thema. Ich war im Museum für Natur und Mensch und habe mir die Ausstellung angeschaut.
Tod, Sterben und Trauerkultur zum Anfassen
Die Ausstellung setzt sich auf sehr lebendige Weise mit dem Thema Tod und Sterben auseinander. Ich habe einen vielseitigen Einblick in Trauer- und Bestattungskulturen hier und anderswo erhalten. Die Ausstellung ist interaktiv. Das heisst, es gibt immer wieder Stationen, wo ich selbst etwas tun konnte. So zB habe ich eine Blüte aus Servietten gebastelt, wie sie beim mexikanischen Totenfest als Dekoration benutzt wird. Ich konnte meine Vorstellungen vom “Danach” aufschreiben oder Wünsche für mein Leben. Überall gab es Impulse, über die eigene Sterblichkeit und das Leben nachzudenken.
Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm mit Führungen. Nimmt man an einer Führung teil, kann man sogar mal im Sarg probeliegen. Ich habe interessante Details moderner Trauerkultur (zB Grabschmuck mit QR-Code, wo digitale Kodolenzseiten verlinkt sind) und Statistiken zu den häufigsten Todesursachen erfahren. Sehr interessant.
Besonders schön fand ich, dass das Thema der Sonderausstellung auch in die dauerhafte Ausstellung des Museums integriert war. So fanden sich Infotafeln zu vom Aussterben bedrohten Tierarten oder giftigen Pflanzen an den entsprechenden Stellen – klar erkennbar im Layout der Tod-Ausstellung. Die Ausstellung ist auch für Kinder geeignet und wirkte auf mich in keinster Weise bedrohlich oder bedrückend (wie man bei dem Thema Tod und Sterben manchmal denken kann).
Das Ausstellungskonzept und Layout haben mich wirklich angesprochen. Machart und Farbigkeit des Flyers sind auffälig, aber nicht aufdringlich, modern aber ästhetisch. Schade, daß ich die anderen Teile der Ausstellung nicht gesehen habe.
Wenn du in Freiburg bist, schau dir die Ausstellungen an.
- Gutes Sterben, falscher Tod. Museum für Neue Kunst (bis 24.September 2017)
- Todsicher? Letzte Reise ungewiss. Museum für Natur und Mensch (bis 21.Januar 2018)


9 Kommentare
Britta Noack
Klingt gut! Sehr empfehlenswert ist zu diesem Thema auch das Museum für Sepulkralkultur in Kassel:
http://www.sepulkralmuseum.de/
Der Tod gehört verlässlich zu unserem Leben dazu, daher ist es gut, sich immer mal wieder mit ihm zu beschäftigen – damit man das Leben besser feiern kann!
Jana
Liebe Ramona,
kennst du http://sarggeschichten.de/?
Besonders die YouTube-Seite dazu ist sehr sehens- und nachdenkenswert.
Herzliebe Grüße + ein schönes WE
Jana
Jana
http://sarggeschichten.de/die-filme/
Karin Schlawe
Ist bestimmt sehr interessant.
Likes
Reposts